Video-Player wird geladen.
Mi., 10.05.2023 , 18:20 Uhr/play_circle_outline03:56
Wildbirnenprojekt der Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern & des Bayerischen Amts für Waldgenetik
Seltene Baumarten tragen besonders zur Biodiversität unserer Wälder bei, erfüllen somit wichtige ökologische Funktionen und helfen, naturnahe, multifunktionale Wälder zu erhalten. In Hinblick auf die globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel wird dies gerade immer bedeutender. Als seltene Baumart werden Arten bezeichnet, welche einen Anteil von weniger als einem Prozent an der Waldfläche Deutschlands einnehmen und in ihrem Bestand gefährdet sind. Eine Solche in ihrem Bestand gefährdete Seltenheit ist auch die Wildbirne.