Die „nachhaltige Gesellschaft“ war am Freitag Thema der sogenannten „Nachhaltigkeitswerkstatt“ auf Gut Eglsee bei Straubing. Die Reihe, zu der in den vergangenen Jahren vor allem Politiker gekommen waren und die sich dabei meist um die „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ drehte, geht mit der mittlerweile 8. Ausgabe etwas neue Wege. Denn im Gespräch mit dem Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, ging es diesmal unter anderem um rechte Tendenzen in der Gesellschaft und wie man diesen entgegenwirken könne… wie also die Gesellschaft nachhaltiger werden könne. Für einen Verwandten der Familie Beckmann, dem das Gut gehört, wurde schließlich auch noch ein Kunstwerk eingeweiht: Pfarrer Karl Steinbauer hatte sich in der NS-Zeit aktiv gegen den Nationalsozialismus gestellt und war deshalb auch ins KZ gekommen.