Arbeitsmarkt weiter im Aufschwung
Gute Nachrichten gibt es Ende März von der Agentur für Arbeit Deggendorf. Denn der regionale Arbeitsmarkt scheint sich kontinuierlich von den Folgen der Corona-Pandemie zu erholen. Das belegen auch die Zahlen für März 2022. Demnach waren rund 6.660 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 14 Prozent weniger als noch im Februar und sogar 22 Prozent weniger als im März 2021.
Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 3,3 Prozent, 0,6 Prozentpunkte weniger als noch im Februar. Rückblickend bis 1998 war die Arbeitslosenquote in einem März noch nie so niedrig wie jetzt.
Das zeige auch, dass sich die Ukraine-Krise bis dato nicht auf den regionalen Arbeitsmarkt auswirke, heißt es von der Arbeitsagentur. Um den geflüchteten Menschen möglichst schnell einen Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt einzuräumen wurde eine Sonderseite unter auf der Homepage der Arbeitsagentur in englischer, russischer und ukrainischer Sprache eingerichtet. Dass diese Menschen auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden, zeigt auch der deutliche Anstieg an gemeldeten Stellen. Derzeit sind knapp 4700 Arbeitsstellen unbesetzt, 2 Prozent mehr als noch im Februar. Schaut man auf den Vergleichsmonat vor einem Jahr, dann sind es über 72 Prozent mehr offene Stellen als 2021. Alles in allem erweist sich der regionale Arbeitsmarkt damit als sehr robust, so die Experten.